Vajra Tanz Praxisnachmittag mit Karin Heinemann in München
/in Praxis, VT 2023, Praxis, Vajra Tanz /von MarlenAuf Spendenbasis: Vajra Tanz Praxisnachmittag - Für alle geeignet; auch ohne Übertragung. Anfänger und Interessierte sind herzlich willkommen!!
Übungsleitung: Karin Heinemann, 2. Level von Professor Namkhai Norbu
Anmeldung bei Sabine bis 5 Tage vor der Veranstaltung unter: Safay@web.de
Praxistage mit dem Vajra-Tanz für Menschen mit und ohne Übertragung.
Praxistage zum Mittanzen für Interessierte, zum Vertiefen und für ein intensives Praktizieren.
Der tibetische Dzogchen Meister Chögyal Namkhai Norbu lehrte diese Meditation aus dem ATI-YOGA vor allem für die Integration von Körper, Energie und Geist in den natürlichen Zustand. Diese Methode koordiniert, harmonisiert und entspannt uns ganzheitlich.
Veranstaltungsort: Saal „Neuhausen“ im „Kultur-im-Trafo“, Nymphenburgerstr. 171a, München ( U1 Rotkreuzplatz, 5 Min. vom Hbf)
Kosten: Auf Spendenbasis.
Related upcoming events
-
05/12/2023 19:30 - 05/12/2023 21:30
Die kostbare Vase: Lehren und Praktiken der Basis von Santi Maha Sangha - Ein grundlegend-systematisches Studienseminar mit Alexander (Sasha) Pubants.
Anmeldung: rot4@yeshiling.de
-
08/12/2023 19:30 - 08/12/2023 21:30
Die kostbare Vase: Lehren und Praktiken der Basis von Santi Maha Sangha - Ein grundlegend-systematisches Studienseminar mit Alexander (Sasha) Pubants.
Anmeldung: rot4@yeshiling.de
-
12/12/2023 19:30 - 12/12/2023 21:30
Die kostbare Vase: Lehren und Praktiken der Basis von Santi Maha Sangha - Ein grundlegend-systematisches Studienseminar mit Alexander (Sasha) Pubants.
Anmeldung: rot4@yeshiling.de
-
15/12/2023 19:30 - 15/12/2023 21:30
Die kostbare Vase: Lehren und Praktiken der Basis von Santi Maha Sangha - Ein grundlegend-systematisches Studienseminar mit Alexander (Sasha) Pubants.
Anmeldung: rot4@yeshiling.de
-
19/12/2023 19:30 - 19/12/2023 21:30
Die kostbare Vase: Lehren und Praktiken der Basis von Santi Maha Sangha - Ein grundlegend-systematisches Studienseminar mit Alexander (Sasha) Pubants.
Anmeldung: rot4@yeshiling.de
-
22/12/2023 19:30 - 22/12/2023 21:30
Die kostbare Vase: Lehren und Praktiken der Basis von Santi Maha Sangha - Ein grundlegend-systematisches Studienseminar mit Alexander (Sasha) Pubants.
Anmeldung: rot4@yeshiling.de
-
26/12/2023 19:30 - 26/12/2023 21:30
Die kostbare Vase: Lehren und Praktiken der Basis von Santi Maha Sangha - Ein grundlegend-systematisches Studienseminar mit Alexander (Sasha) Pubants.
Anmeldung: rot4@yeshiling.de
-
29/12/2023 19:30 - 29/12/2023 21:30
Die kostbare Vase: Lehren und Praktiken der Basis von Santi Maha Sangha - Ein grundlegend-systematisches Studienseminar mit Alexander (Sasha) Pubants.
Anmeldung: rot4@yeshiling.de
-
03/01/2024 09:30 - 06/01/2024 18:00
Wir laden Euch herzlich zu einem 7. Lojong-Praxisretreat mit Honza Dolensky vom 03. bis 06. Januar 2024 in München ein.
Die Sieben Geistestrainings (blo sbyong) gehören zur Dzogchen Upadesha Tradition und sind in der Basisebene von Santi Maha Sangha (vorgestellt im Text der Kostbaren Vase von Chögyal Namkhai Norbu) als Vorstufe zu den eigentlichen Praktiken des Dzogchen enthalten.
Die ersten sechs Trainings sind eine Reflexion über das Prinzip der vier Grundgedanken, die die Geisteshaltung verändern und über den Wert des Meisters und der Lehren. Das siebte Training mit dem Titel "Training des Geistes durch meditative Stabilität des Zustandes jenseits des Denkens" umfasst drei Methoden, die mit Visualisierung und Atmung verbunden sind und zielt darauf ab, den Praktizierenden durch drei Erfahrungen zum Verständnis des Zustandes der Kontemplation zu führen. Dieser Kurs kann für diejenigen hilfreich sein, die die Schulungen und die Praxis des Kumbhaka erlernen wollen.Jan (Honza) Dolensky ist Yantra Yoga Instructor (2. Level), Tibetologe, Lektor am Institut für Tibetologie und Buddhismuskunde der Uni Wien, Respira-Methode Lehrer und Karuna Trainer für Mitgefühl, Achtsamkeit & achtsamkeitsbasierte Kommunikationsmethoden. Seit 2000 ist er Schüler von Chögyal Namkhai Norbu, der ihn 2010 autorisierte, Yantra Yoga zu unterrichten. Derzeit befindet er sich in der Ausbildung zum Psychotherapeuten. Er leitet den Kurs auf Deutsch.
Teilnahmevoraussetzungen: Für die Teilnahme ist es notwendig, die Übertragung von Chögyal Namkhai Norbu oder Yeshi Silvano Namkhai erhalten zu haben. Es wird auch empfohlen, die ersten sechs Lojongs zu studieren, zu reflektieren und zu praktizieren. Eine Kenntnis des Yantra-Yoga ist ebenfalls von Vorteil.
Literaturempfehlungen: Chögyal Namkhai Norbu
1) Die Kostbare Vase: Unterweisungen zur Basis von Santi Maha Sangha
2) Teaching On Lojongs, Rushen and Semdzins
3) Die Sieben Lojongs, Schulungen des Geistes (Booklet auf Deutsch)
Start: Mittwoch, 03. Januar 2024 um 09:30 Uhr (bitte trefft vor 09:30 ein, wenn es für Euch möglich ist)
Ende: Samstag, 06. Januar 2024 um 18:00 Uhr nach der GanapujaOrt: „Yogapraxis München“, Lindwurmstr. 173 im Hinterhof, 80337 München, U-Bahn-Station: U3/U6 Poccistraße
Kursanmeldung: bitte meldet euch für den Kurs bei gelb1@yeshiling.de an und überweist den Kursbeitrag (s.u.). Die Anmeldung ist erst mit der Überweisung des Beitrags vollständig. Die Anzahl der verfügbaren Plätze ist begrenzt.
Kosten für den Kurs: Nichtmitglieder: 154 €* / 192€ // Ordentliche Mitglieder: 128€* / 160€
*Frühbucher bis 20.12.2023
Für die Überweisung:
IDG Yeshiling e.V.,
IBAN DE95 7016 6486 0002 4032 85
BIC : GENODEF1OHC
Re: Lojong-2024-1Wenn es Euch nicht möglich ist, den vollen Beitrag zu zahlen, sprecht uns bei Eurer Kursanmeldung darauf an.
Tashi Deleg, Euer Yeshiling – Gakyil, München
Infos und Anmeldung für den Kurs: blau@yeshiling.de
-
12/09/2024 - 15/09/2024 Den ganzen Tag
Höfen Praxistage mit Karin Heinemann. Mehr Infos erfolgen in Kürze.