Vajra Tanz Praxisnachmittag mit Karin Heinemann in München

Auf Spendenbasis: Vajra Tanz Praxisnachmittag – Für alle geeignet; auch ohne Übertragung. Anfänger und Interessierte sind herzlich willkommen!!

Übungsleitung: Karin Heinemann, 2. Level von Professor Namkhai Norbu

Anmeldung bei Sabine bis 5 Tage vor der Veranstaltung unter: rot3@yeshiling.de

Praxistage mit dem Vajra-Tanz für Menschen mit und ohne Übertragung.
Praxistage zum Mittanzen für Interessierte, zum Vertiefen und für ein intensives Praktizieren. Einzelne kurze Sequenzen werden angeleitet und sehr oft getanzt.

Der tibetische Dzogchen Meister Chögyal Namkhai Norbu lehrte diese Meditation aus dem ATI-YOGA vor allem für die Integration von Körper, Energie und Geist in den natürlichen Zustand. Diese Methode koordiniert, harmonisiert und entspannt uns ganzheitlich.

Veranstaltungsort: Saal „Neuhausen“ im „Kultur-im-Trafo“, Nymphenburgerstr. 171a, München ( U1 Rotkreuzplatz, 5 Min. vom Hbf)

Kosten: Auf Spendenbasis.

Vajra Tanz Praxisnachmittag mit Karin Heinemann in München

Auf Spendenbasis: Vajra Tanz Praxisnachmittag – Für alle geeignet; auch ohne Übertragung. Anfänger und Interessierte sind herzlich willkommen!!

Übungsleitung: Karin Heinemann, 2. Level von Professor Namkhai Norbu

Anmeldung bei Sabine bis 5 Tage vor der Veranstaltung unter: rot3@yeshiling.de

Praxistage mit dem Vajra-Tanz für Menschen mit und ohne Übertragung.
Praxistage zum Mittanzen für Interessierte, zum Vertiefen und für ein intensives Praktizieren. Einzelne kurze Sequenzen werden angeleitet und sehr oft getanzt.

Der tibetische Dzogchen Meister Chögyal Namkhai Norbu lehrte diese Meditation aus dem ATI-YOGA vor allem für die Integration von Körper, Energie und Geist in den natürlichen Zustand. Diese Methode koordiniert, harmonisiert und entspannt uns ganzheitlich.

Veranstaltungsort: Saal „Neuhausen“ im „Kultur-im-Trafo“, Nymphenburgerstr. 171a, München ( U1 Rotkreuzplatz, 5 Min. vom Hbf)

Kosten: Auf Spendenbasis.

Kurs Vajra Tanz zum Wohle aller Wesen mit Karin Heinemann in München

Wir freuen uns einen Kurs „Vajra Tanz zum Wohle aller Wesen“ in München für Pamos (weiblicher Part) und Pawos (männlicher Part) anbieten zu können. Dieser Kurs ist offen für alle mit Interesse an dieser Praxis. Mit Vajra Tanz Lehrerin Karin Heinemann, 2. Level von Prof. Namkhai Norbu.

Der DZOGCHEN-Meister Chögyal Namkhai Norbu lehrte den Vajra Tanz für die Integration von Körper, Energie und Geist in den Zustand der Kontemplation. Wir entspannen uns beim Tanz und erfahren Harmonie und Frieden. Hier ein Videobeispiel. Mehr Informationen über den Vajra Tanz -> https://vajradance.net/19-2/

Zeitplan: Karsamstag, 08.04.2023 von 11-19 Uhr und am Ostersonntag, 09.04.2023 von 10-17 Uhr

Kursgebühr: bis 08.02.23 (Frühbucherpreis) für Mitglieder: 60€/ Nichtmitglieder: 80€; danach Mitglieder: 80,00€/ Nichtmitglieder: 100€                                                                                                            Interessierte mit finanziellem Engpass melden sich bitte unter gelb1@yeshiling.de

Anmeldung unter Angabe welcher Part (Pamo oder Pawo) gelernt werden möchte an: gelb1@yeshiling.de

Für die Anmeldung ist die Einzahlung auf folgendes Konto maßgebend:

Internationale Dzogchen Gemeinschaft von Yeshiling e.V.
VR Bank München Land eG
IBAN DE95 7016 6486 0002 4032 85
BIC : GENODEF1OHC
Bitte Verwendungszweck 20230408_ VT-Kurs-Mue angeben

Infos:  rot3@yeshiling.de oder Karin.Heinemann@t-online.de

Kurs Vajra Tanz zum Wohle aller Wesen mit Karin Heinemann in München

Wir freuen uns einen Kurs „Vajra Tanz zum Wohle aller Wesen“ in München für Pamos (weiblicher Part) und Pawos (männlicher Part) anbieten zu können. Dieser Kurs ist offen für alle mit Interesse an dieser Praxis. Mit Vajra Tanz Lehrerin Karin Heinemann, 2. Level von Prof. Namkhai Norbu.

Der DZOGCHEN-Meister Chögyal Namkhai Norbu lehrte den Vajra Tanz für die Integration von Körper, Energie und Geist in den Zustand der Kontemplation. Wir entspannen uns beim Tanz und erfahren Harmonie und Frieden. Hier ein Videobeispiel. Mehr Informationen über den Vajra Tanz -> https://vajradance.net/19-2/

Zeitplan: Karsamstag, 08.04.2023 von 11-19 Uhr und am Ostersonntag, 09.04.2023 von 10-17 Uhr

Kursgebühr: bis 08.02.23 (Frühbucherpreis) für Mitglieder: 60€/ Nichtmitglieder: 80€; danach Mitglieder: 80,00€/ Nichtmitglieder: 100€                                                                                                            Interessierte mit finanziellem Engpass melden sich bitte unter gelb1@yeshiling.de

Anmeldung unter Angabe welcher Part (Pamo oder Pawo) gelernt werden möchte an: gelb1@yeshiling.de

Für die Anmeldung ist die Einzahlung auf folgendes Konto maßgebend:

Internationale Dzogchen Gemeinschaft von Yeshiling e.V.
VR Bank München Land eG
IBAN DE95 7016 6486 0002 4032 85
BIC : GENODEF1OHC
Bitte Verwendungszweck 20230408_ VT-Kurs-Mue angeben

Infos:  rot3@yeshiling.de oder Karin.Heinemann@t-online.de

Vajra Tanz Praxisnachmittag mit Karin Heinemann in München

Auf Spendenbasis: Vajra Tanz Praxisnachmittag – Für alle geeignet; auch ohne Übertragung. Anfänger und Interessierte sind herzlich willkommen!!

Übungsleitung: Karin Heinemann, 2. Level von Professor Namkhai Norbu

Praxistage mit dem Vajra-Tanz für Menschen mit und ohne Übertragung.
Praxistage zum Mittanzen für Interessierte, zum Vertiefen und für ein intensives Praktizieren. Einzelne kurze Sequenzen werden angeleitet und sehr oft getanzt.

Der tibetische Dzogchen Meister Chögyal Namkhai Norbu lehrte diese Meditation aus dem ATI-YOGA vor allem für die Integration von Körper, Energie und Geist in den natürlichen Zustand. Diese Methode koordiniert, harmonisiert und entspannt uns ganzheitlich.

Veranstaltungsort: „Rosenhof“, Pelkovenstr. 69, 80992 München
U-Bahn-Station: U3 Moosacher St.- Martins-Platz (13min. vom Hauptbahnhof mit U1/U7 zum Olympiazentrum, dort Umsteigen in die U3 bis Moosacher St.- Martins-Platz; von dort noch 4 Minuten zu Fuß)

Kosten: Auf Spendenbasis.

Vajra Tanz Praxisnachmittag mit Karin Heinemann in München

Auf Spendenbasis: Vajra Tanz Praxisnachmittag – Für alle geeignet; auch ohne Übertragung. Anfänger und Interessierte sind herzlich willkommen!!

Übungsleitung: Karin Heinemann, 2. Level von Professor Namkhai Norbu

Praxistage mit dem Vajra-Tanz für Menschen mit und ohne Übertragung.
Praxistage zum Mittanzen für Interessierte, zum Vertiefen und für ein intensives Praktizieren. Einzelne kurze Sequenzen werden angeleitet und sehr oft getanzt.

Der tibetische Dzogchen Meister Chögyal Namkhai Norbu lehrte diese Meditation aus dem ATI-YOGA vor allem für die Integration von Körper, Energie und Geist in den natürlichen Zustand. Diese Methode koordiniert, harmonisiert und entspannt uns ganzheitlich.

Veranstaltungsort: „Rosenhof“, Pelkovenstr. 69, 80992 München
U-Bahn-Station: U3 Moosacher St.- Martins-Platz (13min. vom Hauptbahnhof mit U1/U7 zum Olympiazentrum, dort Umsteigen in die U3 bis Moosacher St.- Martins-Platz; von dort noch 4 Minuten zu Fuß)

Kosten: Auf Spendenbasis.

Gemeinsame Shitro-Praxis für alle Verstorbenen insbesondere Mani Hahn

Wir praktizieren Shitro als eine kondensierte Praxis für alle Verstorbenen und insbesondere für Mani gemeinsam via Zoom am Montag, 23. Januar um 19:30 Uhr sowie am Freitag, 27. Januar um 18 Uhr und dann für 7 Wochen lang immer jeweils Freitag bis einschließlich 10. März jeweils immer um 18 Uhr.

Teilnehmen können alle, die die Übertragung von Namkhai Norbu Rinpoche erhalten haben.

Bitte per Mail, Messenger oder Telefon Bescheid geben, wenn du teilnehmen willst. Weitere Info: rot@yeshiling.de

 

 

 

Gemeinsame Shitro-Praxis für alle Verstorbenen insbesondere Mani Hahn

Wir praktizieren Shitro als eine kondensierte Praxis für alle Verstorbenen und insbesondere für Mani gemeinsam via Zoom am Montag, 23. Januar um 19:30 Uhr sowie am Freitag, 27. Januar um 18 Uhr und dann für 7 Wochen lang immer jeweils Freitag bis einschließlich 10. März jeweils immer um 18 Uhr.

Teilnehmen können alle, die die Übertragung von Namkhai Norbu Rinpoche erhalten haben.

Bitte per Mail, Messenger oder Telefon Bescheid geben, wenn du teilnehmen willst. Weitere Info: rot@yeshiling.de

 

 

 

Vollmond-Ganapuja in Straßlach bei München

Herzliche Einladung zur ersten gemeinsamen Vollmond-Ganapuja mit Namkha-Ermächtigung und auf Wunsch auch Lungta-Ermächtigung im neuen Jahr.

Gemeinsam wollen wir an diesem Freitag die Überraschung vom Fundraising am 8. Dezember 2022 auspacken.

Mitzubringen: Bitte bringt Opfergaben zur Ganapuja mit. Teller/ Trinkgefäße sind vorhanden.

Wo? Frundsbergstr. 22 in 82064 Strasslach-Dingharting (bei Michl)

Wer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kommt, kann um 16:15 Uhr von der S-Bahn-Station Höllriegelskreuth oder um 16:25 Uhr von der Tram-Bahn-Station in Grünwald abgeholt werden. Wendet Euch bitte diesbezüglich an Michl unter der Mobilnummer: +49 15773806714

Wer aus München mit dem Auto nach Straßlach fährt und noch Platz hat und auch eine oder zwei Personen gerne mitnehmen würde, sende bitte eine kurze Nachricht an blau@yeshiling.de

Alle sind herzlich eingeladen!

Praxisnachmittag zum Vajra Tanz und anschließend Sangha-Treffen mit Ganapuja

I.) Praxisnachmittag mit partieller Einführung in den Vajra-Tanz – Für alle geeignet; auch ohne Übertragung. Anfänger und Interessierte sind herzlich willkommen; auf Spendenbasis!

Übungsleitung: Karin Heinemann, 2. Level von Professor Namkhai Norbu

Praxistage zum Mittanzen für Interessierte, zum Vertiefen und für ein intensives Praktizieren. Einzelne kurze Sequenzen werden angeleitet und sehr oft getanzt.

Der tibetische Dzogchen Meister Chögyal Namkhai Norbu lehrte diese Meditation aus dem ATI-YOGA vor allem für die Integration von Körper, Energie und Geist in den natürlichen Zustand. Diese Methode koordiniert, harmonisiert und entspannt uns ganzheitlich.

II.) Anschließend für alle Interessierten und Neugierigen: Einladung zum Sangha-Treffen mit Ganapuja und anschließendem Beisammensein in einem nahegelegenen griechischen Restaurant Cyclades.

Zeit: Ab 14:00 Uhr Praxisnachmittag zum Vajra Tanz und anschließend ab 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr kurze Ganapuja mit Vajra Tanz; anschließend ab 18:45 Uhr zum Treffen im Restaurant Cyclades

Bitte für die Ganapuja mitbringen: 1 Trinkgefäß (Becher/Glas) und Essen (falls möglich portionierbar/vorgeschnitten); Teller sind vorhanden.

Ort für Praxisnachmittag und Ganapuja: Kultur-im-Trafo, Nymphenburger Str. 171a, München (U1/U7 Rotkreuzplatz, 5 Min. vom Hbf) im Saal „Neuhausen“ (Fußweg geradeaus bis Ende, dort befindet sich rechts der Raum)

Anmeldung für Praxisnachmittag und/oder Restaurantreservierung (u.U. begrenztes Platzangebot!) bei Sabine am Besten schnellstmöglich jedoch bis spätestens 04. Dezember 2022 unter: rot3@yeshiling.de